Posts mit dem Label Bibel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bibel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. April 2022

Dorfkirche Marzahn und die gute alte Bibelstunde

Längst haben Hauskreise die gute alte Bibelstunde vom wöchentlichen Terminplan der Gemeinden verdrängt. In der Dorfkirche Marzahn gibt es sie wieder - parallel zu den Hauskreisen.

Am Morgen kam eine WhatsApp meiner Schwiegermutter. Schon mehrfach hatten unsere Mütter versucht, uns die Bibelstunde ihrer Gemeinde schmackhaft zu machen. Beim Begriff Bibelstunde werden Erinnerungen an roten Tee, Schmalzstullen, muffige Räume, massive Tische und ein homogenes Publikum jenseits der Fünfzig wach.

Die von unseren Müttern beworbene Bibelstunde nennt sich Bibelabend und findet nur einmal im Monat statt. Früher war das meist an jedem Mittwoch. Der Bibelabend mit Pfarrer Dr. Luttenberger sei so theologisch und wissenschaftlich, dass die älteren Damen oft nur unter Mühen folgen könnten. Das sei deshalb genau das Richtige für uns. So ließen wir uns auf eine Evaluierung ein und gingen gestern Abend ins Gemeindehaus in Alt-Marzahn.

Zusammen mit dem Pfarrer senkten wir den Altersdurchschnitt auf Mitte Fünfzig. Meine Frau und ich stellten ein Drittel der Besucher. Auf den Tischen lagen knuffige Luther-Bibeln, deren Format mir sehr gut gefiel. Eine Bibel dieses Formates hatte mich vor 35 Jahren dazu motiviert, überhaupt mal in diesem spannenden Buch zu lesen. Es wurde roter Tee zubereitet, und dann ging es los.

Pfarrer Dr. Luttenberger führt seine Gemeinde gerade durch den 1. Korintherbrief. An diesem Abend war das zweigeteilte Kapitel 11 dran. Im ersten Teil geht es um Haarschnitte und Kleiderordnungen von Männern und Frauen beim Beten und prophetischen Reden. Im zweiten Teil stehen die bekannten Einsetzungsworte zum Abendmahl: "Denn so habe ich es von dem Herrn empfangen ..."

Wenn wir das alles durchgehen würden, könnte es ein sehr langer Abend werden. Zunächst lasen wir abwechselnd den Text. Danach schauten wir uns die Präsentation des Pfarrers über die regionalen und geschichtlichen Zusammenhänge an. Schnell wurde klar, dass ich einige der Passagen bisher immer ganz anders gelesen und verstanden hatte:

Dr. Luttenberger holte sein griechisches Wörterbuch dazu und stellte bestimmte Begriffe in den Gesamtkontext, so dass der oft als Totschlagargument genutzte Vers 16 seine toxische Wirkung verlor. Wir kennen Freikirchen in denen anhand dieses Verses gelehrt wird, dass Konfliktkultur eine Unsitte sei und Entscheidungen der Leitung nicht zu kommentieren seien, egal wie absurd diese sind. Die "Sitte" bezieht sich in diesem Text nämlich gar nicht auf das Diskutieren über Themen, sondern auf Haarschnitt und Kleiderordnung in der speziellen Situation von Korinth.

Auch die Drohung bezüglich der "unwürdigen" Teilnahme am Abendmahl wurde über einen Verweis auf Kapitel 10 aufgelöst. Eine Sichtweise, die aus dem Textzusammenhang naheliegend ist, mir bisher aber nicht aufgefallen war. Wohl deshalb, weil in einigen Freikirchen gelehrt wird, dass jemand nach frisch begangener Sünde oder bei Stress mit einem anderen Gemeindemitglied auf keinen Fall am Abendmahl teilnehmen könne. Über Kapitel 10 löst es sich jedoch dahingehend auf, dass mit "unwürdig" ein Essen ohne das Bewusstsein dessen, was Jesus für uns getan hat, gemeint ist.

Durch unsere Nachfragen hatten wir es geschafft, den Bibelabend auf eineinhalb Stunden zu verlängern. Zum Abschluss betete der Pfarrer noch und erkundigte sich nach dem Wohlergehen unserer Mütter. Auf dem Heimweg freuten wir uns über die neuen Erkenntnisse und diskutierten noch ein wenig darüber. Sollten wir vielleicht noch einmal hingehen?

Mittwoch, 17. Februar 2021

Corona macht's möglich

Der Umgang mit Corona kann sehr unterschiedlich sein. Auch bei uns hat sich in den letzten 11 Monaten viel geändert. Letztlich sehen wir aber Römer 8,28 bestätigt.


Die seit März 2020 viel zitierte Wortgruppe "Krise als Chance" erzeugt bei vielen nur noch Verstimmung. Verstimmung, die die Lockdown-Situation noch zäher und nervender macht. Über Impfdosen und Masken haben sich so manche alte Freundschaften aufgelöst, einst erfolgreiche Geschäftsleute sind ins Bodenlose abgestürzt und Familien fällt die heimische Decke auf den Kopf.

Bis zum Sommer dachte ich noch, als Betreiber einer Softwarefirma sei ich Profiteur der Pandemie: Digitalisierung und Umstellung bestehender Systeme auf die neue Umsatzsteuer versprachen interessante Einnahmen. Die neue Umsatzsteuer ließ sich erstaunlich schnell einsteuern. Kurz darauf stoppten Stammkunden ihre regelmäßige Beauftragung. Sie wussten selbst nicht, wie es bei ihnen weitergeht. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Lockdowns sind doch viel weitreichender, als man es so landläufig wahrnimmt. Was tun?

Eines meiner Prinzipien ist das In-Bewegung-Bleiben. Da auch die Fitness-Studios schließen mussten, entdeckte ich das Fahrrad wieder. Es wurden ausgedehnte Radtouren und Fußmärsche absolviert oder im Garten einige Bäume gefällt und klein gehackt. Und es war immer noch viel Zeit übrig. Während Corona muss ich so um die 5.000 Seiten trockenster Fachliteratur gelesen haben, darunter der Verfassungsschutzbericht, die Kriminalstatistik, der Bericht der Enquete-Kommission zu Sekten und Psychogruppen, diverse Bücher zu Desinformation und Autoritarismus, ein Buch zur Spanischen Grippe, sämtliche Publikationen der Münchner Sicherheitskonferenz und was mir sonst noch so in die Hände fiel. Parallel dazu natürlich auch die tägliche Bibellese. Bei Letzterer konnte sogar ein Rekord aufgestellt werden: Elberfelder komplett durch in viereinhalb Monaten. Übrigens meine erste Bibel mit Goldschnitt.

Die neuen sportlichen Erfahrungen, die intensivere Gemeinschaft mit der Familie, das viele Wissen - welches noch durch Online-Seminare ergänzt wurde - und der Leserekord der Bibel sind schon ein Gewinn, den ich ohne Corona nicht gehabt hätte. Die Pandemie hat aber noch weitere gute Dinge gebracht: Latente Kontakte wurden intensiviert und neue Kooperationen aufgebaut. Nach Maßgabe der Möglichkeiten wurden Win-Win-Situationen geschaffen, die ohne Corona nicht denkbar gewesen wären. Ab und zu kamen dann sogar noch Digitalisierungsaufträge rein. Änderungen haben sich auch im Medienbereich ergeben: Wegen der wenigen Bildtermine musste ich mich auf den Wort-Journalismus konzentrieren und neue Berichtsformate entwickeln.

Und das Gemeindeleben? Während mein Sohn jeden Sonntag an der Technik sitzt und für einen reibungslosen Ablauf des Online-Gottesdienstes sorgt, betreut meine Tochter die lieben Kleinen per Zoom und YouTube im Kindergottesdienst. Wir sitzen im Wohnzimmer und genießen zuweilen den Blick über den gemeindlichen Tellerrand hinaus. Teilweise geht der Blick um den halben Globus nach Kalifornien oder Australien. Neue Impulse und immer wieder das Bewusstsein: Corona tangiert uns alle.

Bei so viel moralischem Profit gerät in Vergessenheit, dass unsere Israel-Reise zur Silberhochzeit im Mai 2020 gecancelt wurde und wir die Flugkosten bis heute nicht erstattet bekommen haben. Oder, dass wir unsere Tochter nicht in Madagaskar besuchen konnten, weil sie wegen der Corona-Flugverbote ihr Freiwilliges Soziales Jahr abbrechen musste. Ersatzweise hatten wir aber eine schöne Silberhochzeit auf den Gewässern Brandenburgs und einen Thüringen-Urlaub mit beiden Kindern. Letztlich führt uns das zu Römer 8,28 und der Bestätigung, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum besten dienen - selbst Pandemie und Lockdown.

Sonntag, 31. Mai 2020

Vom Jakobus zum James

In einer Online-Predigtreihe zu COVID19 geht es derzeit um den Jakobusbrief. So entspann sich heute eine Diskussion über die englische Bezeichnung dieses Briefes: James.



Heute ging es nicht darum, wie es von Saulus zu Paulus, Simon zu Petrus, Abram zu Abraham oder Jakob zu Israel kam. Nein, mit Anmoderation der neuesten Predigt von Rick Warren entspann sich eine Diskussion darüber, warum denn der Jakobus im Englischen in James umbenannt wurde. Ich vermutete, dass das auf die King James Bibel zurückzuführen sei. Glaubhafte Quellen berichten, dass einige Amerikaner diese Übersetzung als den biblischen Urtext betrachten.

Wir wollten es aber genauer wissen und gerieten in einen linguistischen Wettbewerb. Frau und Tochter hatten einen gewissen Vorteil, da sie ihre Smartphones dabei hatten. Aber sie fanden die Antwort nicht. Mein Sohn rekelte sich auf dem bequemen Bürosessel und erwähnte gelangweilt, dass die Spanier den James sogar als Diego bezeichnen. Er hasst Spanisch, auch wenn es in der heutigen Predigt um das biblische Liebesgebot und dessen praktische Anwendung auf Nachbarn ging.

Da die Frage nach James nicht geklärt werden konnte, entließen wir ihn in sein Zimmer. Er durfte sein Handy holen und selbst suchen. Erwartungsgemäß schnell hatte er die Antwort gefunden:

Es beginnt mit der Aussprache der Buchstaben B und M. In beiden Fällen werden zunächst die Lippen zusammengepresst. Um ein B zu sprechen, werden die Lippen schnell wieder geöffnet und beim M bleiben die Lippen einfach zu.

Die Lateiner hatten zunächst aus Jakob den Jakobus gemacht. Solche Anwandlungen kennen wir auch aus dem Deutschen, wenn Sachsen ein "ne" oder Schwaben ein "le" anhängen. Ein Russischkenner hatte mal einen simplen Trick für die Aussprache der sechs russischen Fälle parat: Man müsse einfach nur die Endung nuscheln. So kam es dann wohl in den späteren lateinische Dialekten dazu, dass aus dem B ein genuscheltes M wurde. Jakomus war geboren.

Jakobus und Jakomus existierten noch eine ganze Weile parallel nebeneinander. Die Sprachen entwickelten sich weiter - auseinander. Irgendwann hieß der biblische Yaakov (hebräischer Urtext) in Italien Giacomo, in Frankreich Jaques, in Wales Iago, in Irland Seamus, in Schottland Hamish und in England James. James ist im Prinzip nur eine mit der Zeit erfolgte Vereinfachung des Namens Jakomus.

Seltsam jedoch, dass James nur im Neuen Testament als solcher auftaucht und im Alten Testament immer noch von Jacob berichtet wird. Das liegt wohl daran, dass die King James Bibel um 1600 als Revision der Bishop's Bible erstellt wurde. Die Bishop's Bible war aus dem hebräischen und dem griechischen Urtext übersetzt worden. So kam es zu den zwei Varianten Yaakov und Iakobos. King James war übrigens König Jakob I. von England und lebte von 1566 bis 1625. Er kann als britischer Nachahmer Luthers bezeichnet werden.

Nachdem das nun geklärt wäre, wäre noch interessant, wie es zu der Abwandlung von Jakobus in Diego kam. Wen das interessiert, wird vermutlich in den Weiten des Internets eine Antwort finden.

Freitag, 21. Juni 2019

Der Bischof und die wehrhafte Demokratie

Die Bundeswehr ist ungewollt zu einer Parallelwelt der Gesellschaft geworden. Ebenso leben auch Christen als Bundeswehrangehörige in einer christlichen Parallelwelt. Als Sigurd Rink vor einigen Jahren zum ersten Evangelischen Militärbischof berufen wurde, fiel er aus allen Wolken. Er war doch als Friedensaktivist und Fundamentalpazifist bekannt.



Zurzeit übernachte ich öfter in Kasernen als in Hotels. Auch sonst habe ich regelmäßig mit Offizieren und Soldaten zu tun. Deshalb war ich gespannt auf ein Buch, das der Evangelische Militärbischof Sigurd Rink geschrieben hatte: "Können Kriege gerecht sein?"

Sigurd Rink nähert sich dem Thema Christ und militärische Gewalt auf verschiedenen Ebenen an. Zunächst beschreibt er seinen eigenen Werdegang, seine Kindheit im Internat, sein frühes Glaubensumfeld, seinen Einstieg in die Friedensbewegung, seine Herausforderungen im Gemeindealltag und seinen Umdenkungsprozess während des Völkermordes in Ruanda.

Und dann plötzlich die Anfrage, erster Evangelischer Militärbischof zu werden. Bei seiner Buchvorstellung Anfang Juni 2019 sagte Sigurd Rink, dass er wohl schon immer einen "Hang zu Grenzbereichen der Ethik" gehabt habe. Er habe sich bereits mit Geschäftsethik befasst und dafür ordentlich Prügel einstecken müssen - aus den eigenen Reihen.

Sigrud Rink "Können Kriege gerecht sein?"
Evangelischer Militärbischof Sigrud Rink: "Können Kriege gerecht sein?"
Prügel muss er nun auch für dieses Buch einstecken. Seine Familie hat ihm bereits avisiert, dass er jede Menge Exemplare zum nächsten großen Treffen mitbringen solle und man ihn entsprechend auseinander nehmen werde. Der Militärbischof ist aber inzwischen den Gegenwind gewohnt. er sitzt zwischen sämtlichen Stühlen: Familie, Gesellschaft, Bundeswehr, Klerus, alte Freunde. In Gemeindekirchenräten wird diskutiert, ob "so jemand" überhaupt predigen dürfe. Beim Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst wird er von aufgebrachten Zuhörern angegangen.

Sigurd Rink sieht das sportlich. Wie ein glatt gewaschener Fels steht er in der Brandung der Angriffe der lieben Geschwister. Weiß er doch, welch einen Segen sein Dienst in der Bundeswehr bringt. Er ist viel unterwegs und besucht die Soldaten an ihren Standorten und im Auslandseinsatz. Wenn er auftaucht, gibt es erst einmal einen Beer-Call, bei dem sich nach Feierabend die Soldaten um ihn scharen und von ihren persönlichen Herausforderungen reden. Erst am Folgetag kümmert sich der Bischof um seine Kollegen vor Ort. Die Militärseelsorge ist nicht in die Strukturen der Bundeswehr eingefügt, sondern agiert als externer Bestandteil. Militärseelsorger haben keine Berichtspflicht und können deshalb über sehr intime und pikante Themen schweigen. Das Vertrauen der Truppe in die Seelsorger ist hoch. Gelegentlich werde ich selbst Zeuge davon.

Der Militärbischof nähert sich mit Ernst, Intelligenz und Offenheit für Umdenkungsprozesse neuen Themen an. Er bildet sich nach Abwägung eines größeren Kontextes eine Meinung und steht dann auch zu dieser. Deshalb enthält das Buch nach der biografischen Einleitung noch weitere Teile. Im zweiten Teil zeigt der Autor, dass sich sämtliche Kirchenväter von Augustinus bis Luther mit dem Thema Christ und Soldat oder Christ und bewaffnete Regierung auseinandersetzen mussten. Er beschreibt deren Denkprozesse und die auch heute noch in der Militärethik genutzten Grundsätze.

Ein besonders langer Abschnitt widmet sich den aktuellen Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Die eigenen Erfahrungen vor Ort bettet er in einen flüssig lesbaren Kontext sicherheitspolitischer Zusammenhänge ein. Immer wieder wird klar: Er bildet sich seine eigene Meinung und vertritt diese auch gegenüber der Verteidigungsministerin. Apropos Verteidigungsministerin: Diese hatte das Buch bereits gelesen und zeigte sich beeindruckt.

Ich fand das Buch sehr hilfreich zur Nachschärfung des eigenen Standpunktes gegenüber der wehrhaften Demokratie. Das Buch und die authentische Persönlichkeit des Schreibers ermutigten mich, ebenfalls zu meiner Meinung zu stehen, auch wenn es Widerstände aus den eigenen Reihen gibt.

Sonntag, 20. Januar 2019

Eckstein Gemeinde Berlin

Die Eckstein Gemeinde Berlin ist sehr jung. Sie wurde 2016 gegründet und befindet sich in zentraler Lage der City Ost. Heute besuchten wir als Familie den Gottesdienst.



Die Eckstein Gemeinde Berlin hatte ich völlig ungeplant bei einer Google-Suche entdeckt. Nachdem ich ein wenig auf der Webseite herumgeklickt hatte, stand für mich fest: Da musst du mal hin! Besonders erstaunt war ich, dass meine Familie geschlossen mitkommen wollte. Das war mir ganz recht.

Zwischen Ostbahnhof und ver.di ist wohl eine treffende Beschreibung der Lokalität. Bei ver.di handelt es sich um die Gewerkschaft mit den Streiks an Flughäfen oder den Streiks bei Amazon während der Weihnachtszeit. Wer das Haus von ver.di betritt, sollte jedoch mit Anzug bekleidet sein, da die Inneneinrichtung einen entsprechenden Respekt einflößt. Irgendetwas muss ja schließlich mit den Beiträgen der Angestellten der Dienstleistungsbranche gemacht werden. Das wäre jetzt aber ein Thema für sich.

Kostenlos parken zwischen Ostbahnhof und ver.di

Wir stellten das Auto in einer Seitenstraße des Ostbahnhofs ab. Am Sonntag kann dort kostenlos geparkt werden. Leider waren wir etwas knapp dran, obwohl der Gottesdienst zur Idealzeit 11 Uhr beginnen sollte. "Gibt es ein akademisches Viertel?", wollte ich wissen, als wir kurz vor elf die hellen, freundlichen Räume betraten. Nein, der Gottesdienst beginne immer pünktlich. So liefen wir an mehreren jungen Leuten vorbei, bekamen ein Programmheft mit Kontaktkarte in die Hand gedrückt und setzten uns in die zweite Reihe.

Alle waren sehr freundlich und hatten ein Durchschnittsalter von 30. Es gab sogar Jugendliche. Licht flutete durch den Gottesdienstraum. Überproportional viele Schwangere saßen um uns herum. Um biologisches Gemeindewachstum muss man sich bei Eckstein keine Sorgen machen. Aber wohl auch nicht um Wachstum durch Entscheidungen für Jesus.

Stetiges Wachstum seit 2016

Seit der Gründung 2016 ist die Gemeinde stetig gewachsen. Heute waren etwa 70 Personen zum Gottesdienst erschienen. Der Raum könnte vermutlich 120 Personen fassen. Rein statistisch könnte dieser Fall in zwei Jahren eintreten. Dann müssten neue Räume gesucht werden. Knapp wird es bereits beim Kindergottesdienst. Dieser hat einen so regen Zulauf, dass die Nebenräume kaum ausreichen. Apropos Kinder: Meine Frau war ganz beeindruckt, dass die Pastoren auch die Kinder begrüßten und ihnen eine besondere Beachtung schenkten.

Der Gottesdienst startete tatsächlich pünktlich um elf. Es gab eine kurze Begrüßung, eine Lesung von Psalm 31, danach zwei Lobpreislieder auf Deutsch und anschließend begann auch schon die Predigt. Wie uns berichtet wurde, gebe es bei Eckstein mehrere Predigtserien: eine Themenreihe, eine Serie durch die Psalmen und eine Serie durch das Markus-Evangelium. Heute war Markus 5, 21-34 dran.

Schwarzbrot mit Körnern

Flankierend zur Predigt war ein Programmheft ausgegeben worden. Wir hätten auch diverse Notizen machen können. Allerdings fehlte uns der Stift dazu. Ein Kugelschreiber mit Eckstein-Logo wäre jetzt praktisch gewesen. Uns fehlte noch etwas. Nämlich die mitgebrachte Bibel. Meine Frau zückte ihr Smartphone mit der Online-Bibel. Ich hörte nur zu.

Die Predigt über die 14 Verse ging etwa eine Stunde. Wenn man ein biblisches Bild dafür gebrauchen wollte, könnte man von Schwarzbrot mit Körnern reden. Eine kernige Predigt, die tief in den Text einstieg und diesen für unseren Alltag relevant machte. Die Konzentration setzte trotz der Länge nur selten aus, so dass ich fast alles genüsslich aufsaugen konnte.

Gemeinschaft ohne Kollekte

Auch das Ende war eher unspektakulär. Es gab noch ein Lied, aber keine Kollekte. Dann war Schluss und die Besucher wuselten durcheinander. Tische und Stühle wurden durch den Saal getragen. Essen wurde auf einer langen Tafel platziert und wir holten uns einen Kaffee. Schnell kamen wir mit mehreren Leuten aus der Gemeinde ins Gespräch. Eine sehr offene Atmosphäre, die zum Verweilen einlud.

Die Eckstein Gemeinde Berlin ist ein Gründungsprojekt der EBTC (Europäisches Bibel Trainings Centrum). Dieses kannten wir zwar dem Namen nach und wussten, dass es in Hellersdorf beheimatet ist. Besucht hatten wir es aber bisher noch nicht. Eckstein war also unsere erste Berührung mit EBTC. Der Ersteindruck war sehr positiv.

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15 b

Das Los der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2019 fiel auf die Psalmen. In Psalm 34, 15 steht die Jahreslosung, die allgemein mit "Suche Frieden und jage ihm nach!" wiedergegeben wird.



Mitte Dezember lagen die ersten Grußkarten im Briefkasten. Zwei Absender, über deren Karten ich mich besonders freute. Die erste Karte war mit einen Fraktur-W und dem lateinischen Ausspruch "semper talis" (immer gleich) versehen. Die zweite Karte trug ein Kreuz mit dem Schriftzug "Domini sumus" (des HERRN sind wir). Latein war aber nicht alles, was mich erfreute: Auf der zweiten Karte war auch die Jahreslosung für 2019 abgedruckt.

Das Los für 2019

In Herrnhut gibt es große Behälter mit Bibelsprüchen, aus denen die Losungen gezogen werden. Das Los für das Jahr 2019 war auf Psalm 34, 15 gefallen: "Suche Frieden und jage ihm nach!".

Lose werfen ist eine durchaus biblische Angelegenheit. So hatten die Priestergewänder gemäß der Mosebücher spezielle Taschen zur Aufbewahrung von Losen. Lose wurden zur Ermittlung des ersten Königs von Israel geworfen. Der zweite König, David, warf Lose, um Gottes Antworten zu ermitteln. Die Soldaten unter dem Kreuz warfen das Los um die Kleidung von Jesus und die Apostel warfen das Los zur Nachberufung eines neuen zwölften Mannes. Seit knapp 300 Jahren wird nun auch in Herrnhut das Los geworfen und Bibelzitate für Jahr, Monat, Woche und Tag ermittelt.

Psalm 34, 15

"Suche Frieden und jage ihm nach!" ist eine der möglichen Übersetzungsvarianten von Psalm 34, 15. Zunächst ist zu beachten, dass das nur der zweite Teil eines viel längeren Verses ist. Der Vers beginnt mit "Weiche ab vom Bösen und tue Gutes!". Hier gibt es kaum Spielraum bei der Übersetzung. Egal, ob man den Text direkt aus dem Hebräischen, aus der Septuaginta (griechisch) oder der Vulgata (lateinisch) übersetzt. Allein das erste Wort sur kann widerstehen oder zurückkehren oder abkehren oder abweichen vom Bösen oder vom Übel (me-rah) bedeuten.

Interessanter ist die Übersetzung des zweiten Teils "Suche Frieden und jage ihm nach!". Das erste Wort baqesch wird normalerweise für Bitten, Erbitten, Ersuchen verwendet. Wenn beispielsweise der Tourist mit offenem Mund vor der Klagemauer in Jerusalem steht und plötzlich einen Stoß in die Seite bekommt gepaart mit dem Ausspruch "Vaqascha", dann heißt das "Bitte!" Er soll bitte Platz machen, damit auch noch andere Leute durchkommen. Baqesch kann aber auch mit "Suche!" übersetzt werden.

Erbitte Frieden!

Hieronymus folgt dem nur bedingt bei der Übersetzung aus dem Griechischen und Hebräischen. Aus der Septuaginta übersetzt er mit inquire (Erforsche!), was wir von der Inquisition kennen, dem Erforschen dessen, was jemand alles so falsch gemacht haben könnte. "Erforsche den Frieden!" würde das im Deutschen heißen. Seine Übersetzung aus dem Hebräischen nutzt das Wort quaere (Suche! Frage! Untersuche!). Was nun? Sollen wir den Frieden untersuchen? Sollen wir ihn suchen? Oder sollen wir ihn erbitten? Und welches Wort steht im Urtext überhaupt für Frieden? Richtig: Schalom! "Baqesch Schalom we-radfehu!", ist dort zu lesen.

Das Wort Frieden ist aber nur ein Teilaspekt von Schalom. Unser Frieden könnte sich auf eine friedliche See, die Zeit zwischen zwei Kriegen oder den inneren Frieden beziehen. Laut Langenscheidt kann Schalom folgendes bedeuten: Frieden, Ruhe, Wohlbefinden, Gutes, Wohlergehen, Entschädigung, Reparation oder Wiedergutmachung. Am besten gefallen mir im gelben Wörterbuch der Schalom-Emeth, der echte Frieden, und der Isch-Schlomo, der Mensch des Vertrauens.

Verfolge ihn!

Würde ich mit Altgriechisch nicht auf Kriegsfuß stehen, würde ich diese Sprache hier auch noch einfließen lassen. Aber man kann nicht alles haben. Außerdem geht es ja nicht um den Kriegsfuß, sondern um Frieden, den Schalom. Ich persönlich tendiere zu "Erbitte Frieden!". We-radfehu kann ins Deutsche übertragen werden mit "und erstrebe ihn", "und eifere ihm nach", "und sei ehrgeizig" oder "und verfolge ihn".

Letzteres ist besonders pikant, da das hebräische Wort mit dem Konsonantenstamm "rdf" tatsächlich auch für unser Substantiv Verfolgung verwendet wird. Verfolgen oder nachjagen trifft den Sinn wohl am besten. Hieronymus nutzt das Wort "persequere". Dieses Wort begegnet uns zweimal in Apostelgeschichte 9. Dort wird Saulus von Jesus gefragt, warum dieser ihn denn verfolge: "Saul Saul, quid me persequeris?" und "Ego sum Iesus, quem tu persequeris!" (Ich bin Jesus, den du verfolgst!). Streicht man das "per" am Anfang weg, ergibt sich ein deutlich positiverer Sinn, nämlich die bekannte Sequenz, die Folge. Wenn Jesus seinen potenziellen Schülern zuruft "Sequere me!", dann übersetzt Luther das mit "Folge mir nach!"

Hinterherlaufen oder entgegengehen?

Wir sollen also Frieden erbitten und diesem dann konsequent nachfolgen. Seit einigen Jahren hängt mir ein Spruch aus der Finanzdienstleistung im Gedächtnis: "Man soll dem Geld nicht hinterherlaufen. Man muss ihm entgegengehen." Warum dem Frieden nachjagen, wenn man ihm auch entgegengehen könnte? Vers 15 aus Psalm 34 schließt beides ein. Das Erbitten oder Suchen geht dem Frieden entgegen und das Nachjagen macht den Frieden nachhaltig. Bitten, empfangen und erhalten stecken in diesem kleinen Vers, der im Hebräischen nur aus drei Wörtern mit insgesamt 13 Buchstaben besteht - sehr kompakt.

"Erbitte Frieden und folge ihm konsequent nach!" Den Rest müssen sich nun Heerscharen von Pfarrern und Pastoren ausdenken, die in der ersten Januarwoche eine Predigt über diesen Text abzuliefern haben. Ich hingegen lehne mich entspannt zurück und freue mich über die Weihnachtskarten: "Semper talis" ist der Leitspruch des Wachbataillons und "Domini sumus" das Motto der Militärseelsorge.

Samstag, 1. Dezember 2018

Vulgata Tusculum auf Deutsch

Wer die Vulgata lesen möchte, muss jetzt kein Latein mehr lernen. Mit der Vulgata Tusculum gibt es nun eine wissenschaftliche Übersetzung ins Deutsche. Diese wurde gestern in der Katholischen Akademie vorgestellt.



Die Einfahrt ins Parkhaus der Katholischen Akademie war eng. Die dunklen Streifen an der Wand signalisierten, dass hier schon so manch ein Fahrzeug zerschellt war. Den Wagen stellte ich vor dem Schild "Bischofskonferenz" ab und ging zum Fahrstuhl. Wer einen Vorgeschmack auf die Ewigkeit haben möchte, sollte den Fahrstuhl zum Erdgeschoss nutzen.

Im Erdgeschoss erfuhr ich, dass die Vulgata in der dritten Etage vorgestellt werde. Diesmal nutzte ich die Wendeltreppe und gelangte in einen mit vielen Stuhlreihen gefüllten Raum. Das Publikum erinnerte optisch und demografisch an Veranstaltungen der CDU/CSU-Fraktion. Über mir gab es eine Glaskuppel. Dort konnte kontrolliert werden, ob die Haare noch liegen. Das war mir jedoch egal, da meine Frau die Haare vor einem Monat geschnitten hatte. Versehentlich war der Haarschneider auf neun Millimeter eingestellt worden, so dass bis heute keine für die Glaskuppel relevante Frisur nachgewachsen ist.

In der ersten Reihe - also direkt vor mir - nahmen mehrere Professoren Platz. Nacheinander durften sie ans Pult treten und über ihr Werk reden. Die Vulgata in Deutsch war in nur sieben Jahren entstanden und hatte einige Übersetzer und sonstige Dienstleister verschlissen. Die drei Herausgeber - allesamt Professoren der Theologie - hatten sehr genau hingeschaut, welche Qualität geliefert wird. So sollten die Übersetzer jegliche regionale und sprachliche Eigenheiten ablegen, sie sollten keine Pastoraltöne, kein Lutherdeutsch und auch keinen Cicero einfließen lassen.

Den Cicero-Spagat hatte Hieronymus sehr gut hinbekommen. Während er um 400 seine Vorreden zu den biblischen Büchern im Stil von Cicero und natürlich auf Latein verfasste, konnte er bei der Übersetzung des hebräischen Urtextes auf die lateinische Alltagssprache umschalten. Wie Luther schaute auch Hieronymus "dem Volk aufs Maul". Aus protestantischem Prinzip durfte Luther den Hieronymus zwar nicht mögen, schätzte doch aber sein sprachliches Handwerk sehr.

Wer sich für Bibelübersetzungen und die damit verbundene Arbeit und den Kampf um die optimale Übertragung in eine andere Sprache interessiert, hätte gestern einen Hochgenuss erlebt. Die Professoren warfen Folien an die Wand mit Versen auf Hebräisch, Griechisch, Latein und Deutsch und schilderten die Herausforderungen bei der Übertragung von Redewendungen und Dingen, die in anderen Kulturen vielleicht gar nicht existieren. Das beginne schon in den ersten Versen der Bibel. Besonders schwierig sei die Übertragung des Hebräischen ins Griechische gewesen, da die Griechen mit "von ganzen Herzen" nichts anfangen konnten. Was hat das Herz mit der Gefühlswelt zu tun? Deshalb wurde dann auf das Geistige übersetzt, so dass auch der gemeine Grieche etwas mit dem Vers aus 5. Mose 6, 5 anfangen konnte.

Noch dramatischer gestalteten sich aber Übersetzungen für Eskimos. Die kennen kein Lamm und Brot gibt es im Polarkreis auch nicht. So wurde das Lamm in Robbenbaby übersetzt und auch für das Brot wurde ein schwaches Pendent gefunden. Allerdings waren damit wichtige Symbole zerstört: Brot und Wein oder Lamm Gottes. Die Professoren erläuterten die Entscheidungswege zur Festlegung des für die jeweilige Sprache passenden Äquivalentes. Generell war ein sehr ehrfürchtiger Umgang mit den Urtexten und Quellen festzustellen.

Bei der Übersetzung muss also zunächst entschieden werden, ob es ein formales oder ein dynamisch-funktionales Ergebnis geben soll. Die Elberfelder oder die Martin Buber gelten als formale und eher trockene Übersetzungen, die möglichst nah am Urtext rangieren. Die Hoffnung für Alle oder gar die Volxbibel sind eindeutig dynamisch-funktionale Bibeln, die für eine bestimmte Zielgruppe in deren Sprache übersetzt wurden. Die Professoren ließen sich nicht nehmen, zu erwähnen, dass "Die Bibel für kluge Kinder und ihre Eltern" gerne als Bibeleinstieg für Erwachsene genutzt wird. Durch die Hintertür des Kinderzimmers sozusagen.

Überhaupt waren insbesondere die Ausführungen von Prof. Dr. Widu-Wolfgang Ehlers mit spitzfindigem Humor gewürzt. Der Professor verzog keine Miene, während das Publikum fast bei jedem Satz in herzhaftes Lachen ausbrach.

Nach etwa zwei Stunden hatten wir einiges zum Thema Übersetzung gelernt und erfahren, dass die Vulgata Tusculum in Deutsch fünf Bände umfasst. Mit insgesamt 6.300 Seiten ist sie deutlich dicker als die Biblia Sacra Vulgata mit ihren 1976 Seiten. Das liegt wohl daran, dass der lateinische Text über oder neben der deutschen Übersetzung steht. Da ein Band knapp 80 Euro kostet, ist die Bibel wohl eher etwas für Experten oder Sammler. Alle fünf Bände kosten demnach 400 Euro. Das ist selbst mir zu teuer, so dass ich lieber bei meiner Vulgata in der Originalfassung von Hieronymus bleibe.

Es gab zwar noch einen Sektempfang des Verlages, aber ich wollte sicher sein, dass ich zur späten Stunde noch mein Auto aus der Tiefgarage bekomme. Nach dem Einwurf von drei Euro konnte ich sogar offiziell durch die geöffnete Schranke hinaus in die regnerische Nacht fahren.

Samstag, 14. April 2018

Facebook und die Dankbarkeit

Facebook ist ja zurzeit wieder in aller Munde. Es geht um vertrauliche Daten und deren Verbreitung. Ich selbst nutze Facebook sehr intensiv. Hier ein Artikel pro Facebook.



"Mein Facebook ist voll", verkündete ich der Familie am Frühstückstisch. Meine Frau schaute erschrocken. Mein Sohn grinste.

Am 3. September letzten Jahres hatten mir die Kinder ein Facebook auf die Intensivstation mitgebracht. Ein Buch im A5-Format mit blauem Einband und dem weißen Aufdruck facebook - zu Deutsch Gesichts-Buch. Nach mehr als sieben Monaten war das Gesichts-Buch zu einem Geschichtsbuch geworden. Beim Blättern stellte ich fest, dass ich seit dem 3. September jeden Tag 10 Gründe zum Danken in diesem Facebook festgehalten hatte.

Im Juni letzten Jahres hatte uns unsere Tochter vor die Herausforderung gestellt, jeden Tag zehn Gründe zum Danken aufzuschreiben. Eine Woche lang sollte das gehen. Das war ein guter Impuls für die morgendliche Zeit mit Gott. Zunächst wurden die 10 x Danke auf A5-Blätter mit Firmenlogo geschrieben. Eine Woche, zwei Wochen, drei Wochen, zwei Monate. Der Stapel wuchs und wurde zwischenzeitlich dem Recyclingprozess zugeführt. Am 3. September kam die Lungenembolie und damit auch Facebook.

Facebook und Faith Book
Facebook und Faith Book
Facebook begleitete mich in der Klinik, zu Hause, bei der Reha, beim Vatikanbesuch und jeden Morgen bei der Zeit mit Gott. Dazu gesellte sich ein weiteres Faith Book - auch Fäjßbuck ausgesprochen und zu Deutsch Vertrauensbuch - die Bibel. Ein Kapitel Faith Book und eine Seite Facebook. Eine starke Kombination zur Konzentration auf den Dialog mit Gott.

Beim Blättern war ich fasziniert über die realen Eingriffe Gottes in meine Alltagssituationen. Endlich konnte ich ihm schriftlich vorhalten, was er getan hatte und wozu er auch zukünftig fähig wäre. Das Facebook wurde dadurch selbst zu einem Faith Book, einem Buch des Vertrauens in die Gegenwart und Kraft Gottes, der über Bitten und Verstehen hinaus in uns und um uns herum wirken kann.

Das sind Momente, in denen die Kinnlade herunterklappt und ich wortlos auf Jesus blicke. Parallel zum Facebook hatte ich ja das Faith Book gelesen. Manchmal mehr und manchmal weniger, aber mindestens ein Kapitel. In der Klinik hatte ich noch die Mose-Bücher vor mir und bin nun beim Prediger. "Vanitas vanitatum" - "Nichtigkeit der Nichtigkeiten", vermittelt uns dort Salomo. "Alles ist für den A...", übersetzt es die Volxbibel. Ausgerechnet dieses Buch zur letzten Seite meines Facebooks?

Nein, das Facebook ist nicht "für den A..."! Im Schrank habe ich noch weitere Facebooks zu liegen. Wenn das mit den Danksagungen so weitergeht, muss ich wohl mal wieder auf eine Messe gehen, wo auch Facebook vertreten ist. Vielleicht gibt es ja an deren Stand noch mehr solcher Bücher.

Montag, 19. März 2018

Hätte Jesus Sushi gegessen?

Wenn der Kellner bei einem BMW-Treffen fragt, wer denn den Cappuccino bestellt habe, wandern alle Blicke zu den wenigen Frauen im Saal. Ähnliches wird wohl passieren, wenn das Wort Sushi fällt. Nachfolgend eine nicht ganz ernst gemeinte Auseinandersetzung mit Sushi und dessen biblischer Relevanz.



Entscheidungen spielen in der neuen Predigtreihe eine große Rolle. Laut Pastor Dave Schnitter gäbe es Entscheidungen mit Langzeitfolgen und unbedeutende Entscheidungen. Seiner Meinung nach gehöre die Entscheidung eines Paares, ob Sushi oder Döner gegessen werde, zu den weniger wichtigen Entscheidungen. Das sehe ich anders. Man stelle sich vor, der mitessende Mann erleidet durch Sushi eine Fischvergiftung. Er wird dadurch arbeitsunfähig oder lebt sogar vorzeitig ab.

Letzteres hätte den Vorteil, dass er die Versichertengemeinschaft nur kurzzeitig belastet und - so er Christ war - nun das ewige Leben in der Gegenwart Gottes beginnen kann. Hatte er noch keine Beziehung zu Jesus, wäre das ein trauriger Abstieg in die Hölle - und das nur wegen einer Fehlentscheidung: Sushi.

Was ist Sushi überhaupt?

Damit sich nicht alle Männer selbst damit auseinander setzen müssen, habe ich recherchiert. Sushi ist ein japanisches Gericht - da haben wir es wieder: Gericht. Dieses Gericht besteht aus kaltem gesäuerten Reis. Hinzu kommen roher oder geräucherter Fisch, rohe Meeresfrüchte, Seetang, Gemüse, Tofu und Ei. Fisch, Gemüse und Ei sind ja soweit OK. Aber Seetang und Tofu? Allerdings wurde ich bereits Zeuge davon, wie Männer aus Friedrichshain oder Prenzlauer Berg Tofu aßen.

Reis scheint ein elementarer Bestandteil von Sushi zu sein. Laut Wikipedia und anderer Quellen wurde der Reis etwa 2.000 Jahre vor der biblischen Weltschöpfung im heutigen China kultiviert. Die ältesten Funde stammen jedoch aus der Zeit der Sintflut. Als David mit König Saul zu tun hatte, war der Reis bereits im Anmarsch auf Persien. Indien war schon von Reis überschwemmt worden. Als Antiochus in Jerusalem sein Unwesen trieb und von den Makkabäern eins auf die Mütze bekam, schwappte der Reis ins Römische Reich hinüber. Die Römer kannten Reis als Heilpflanze.

Jesus und Reis?

So kann davon ausgegangen werden, dass auch Jesus mit Reis in Berührung gekommen war. Reis wird in der deutschen Bibel-Übersetzung nur in Hesekiel 17 Vers 22 erwähnt: "Von den obersten seiner Schoße will ich ein zartes Reis abbrechen und will es auf einen hohen und erhabenen Berg pflanzen". Das hebräische Wort für Reis im Sinne von Sushi lautet Orez (אורז). Vokalisiert man Orez auf Erez, ergibt sich das Wort für Zeder. Erez findet die Volltextsuche 25 Mal im hebräischen Urtext. Fast alle Stellen haben einen klaren Bezug zum Libanon mit seinen Zedern. Erez ist übrigens nicht mit Eretz zu verwechseln. Eretz heißt Land und hat am Ende ein anderes Z (ארץ).

Fisch: 4 + 3 = 7

Da das alles etwas kompliziert klingt, widmen wir uns nun einem weiteren wichtigen Bestandteil von Sushi: Fisch. Fisch heißt auf Hebräisch Dag und wird mit den zwei Konsonanten D und G geschrieben. D hat den Zahlenwert 4 und G den Zahlenwert 3, was eine Quersumme von 7 ergibt. Cool, gell? Der Fisch als christliches Symbol ergibt mit seinen 4 (irdische Dimensionen) plus 3 (göttliche Einheit) die Zahl 7 (Vollkommenheit). Eine in sich verschachtelte Zahlensymbolik, über die sich beim nächsten Besuch eines Asia Imbiss nachdenken ließe.
 
Ach ja, Sushi wird auf Hebräisch übrigens סושי geschrieben. Bitte falsch herum lesen. סושי hat den Zahlenwert 376 - ist aber eigentlich auch egal.

Hatte Jesus Sushi gegessen?

Was fangen wir nun mit diesem Wissen an? Erst einmal ist festzustellen, dass Jesus theoretisch Sushi hätte essen können, da Reis und Fisch im damaligen Israel bekannt waren. Fische werden in der Bibel jedoch vorwiegend mit Geld im Maul, mit Brot als Beilage oder mit Jona im Bauch erwähnt. Wenn Jesus also Sushi gegessen haben sollte, ist das zumindest nicht überliefert.

Gelegentlich bin ich optimierungsfähig. So gibt es in Potsdam ein Restaurant, wo selbst ich Sushi esse. Meine Frau hatte den Besuch dieses Restaurants vor drei Jahren als Kompromiss erzwungen. Vorab hatte sie eine gemeinsame Probefahrt im Jaguar XE über sich ergehen lassen müssen. Wenigstens kennt mich in Potsdam niemand und - Sushi schmeckt dort sogar.

Dienstag, 13. Februar 2018

1. Korinther 11: Hauptsache, die Haare liegen.

Schön, wenn der Alltag mit den gerade gelesenen Bibeltexten harmoniert. Das war auch gestern wieder der Fall, als wir beim Gebetsabend im CVJM-Kaulsdorf bei 1. Korinther 11 angelangt waren.



"Endlich mal rangekommen", sagte meine Frau. Meine Tochter stand mit weit aufgerissenen Augen in der Tür. "Rechtsradikal", kommentierte mein Sohn. "Pflegeleichter Schnitt", war meine Antwort.

Irritierte Blicke trafen mich, als ich zum CVJM abgeholt wurde. "Warst du b..." - "Ja, endlich mal rangekommen", unterbrach ich die Frage. Als wir das Kellergemach in Kaulsdorf betraten, hielt Heinz meine Hand fest und starrte auf meine Stirn. Dann ein breites Grinsen. Seine Frau betrat den Raum: Reaktion identisch.

Ausgerechnet heute sollte es um 1. Korinther 11 gehen. Das elfte Kapitel bringe ich normalerweise mit den Einsetzungsworten zum Abendmahl in Verbindung: "Also habe ich es von dem Herrn empfangen ... ein jeder aber prüfe sich selbst". Doch weit gefehlt. Die Hälfte des Kapitels beschäftigt sich mit etwas ganz anderem: Haarschnitte.

Paulus telefoniert

Den ersten Korintherbrief sollte man wie ein Telefongespräch betrachten. Die Korinther sind am anderen Ende. Paulus redet. Wir stehen daneben und hören nur Paulus. Dem ersten Brief muss ein anderer Brief vorausgegangen sein. Die Empfänger hatten darauf mit weiteren Fragen geantwortet. Nun erfolgt der Rückruf von Paulus zu bekannten Themen. Bekannt allerdings nur den Korinthern am anderen Ende der Leitung. Deshalb sind Recherchen und Mutmaßungen notwendig, um die initialen Fragen der Gegenseite zu rekonstruieren.

Kopftuch, Turban, Gebetsmantel

Am heutigen Abend waren wir nur zu fünft. Die Praktikanten von Kapitel 11 waren krank, so dass wir uns dem Text ohne deren Traditionsverständnis nähern mussten. Dabei stellten wir fest, dass Frauen mit Kopftuch nur an dieser Stelle der Bibel vorkommen. Der Abschnitt erklärt sich also nicht durch Parallelstellen. Auch in den religiösen Kontext der Zeit passte die Kopftuch-Verordnung nicht. Die Griechen lehnten Kopfbedeckungen ab. Die Römer trugen nur dann welche, wenn sie sehr reich waren und bei den Juden gab es den priesterlichen Turban oder den Gebetsmantel für die Männer.

Warum also hält sich so hartnäckig die Tradition, dass Männer nur ohne Kopfbedeckung und Frauen nur mit Kopfbedeckung beten sollen? Auch lange Haare seien bei Männern unüblich. OK, gepflegt sollten sie sein. Die drei Männer im Raum erfüllten die biblische Norm der kurzen Haare. Bei mir lag eine Übererfüllung vor: 2 bis 10 mm. Aber die Frauen - kurze Haare! Selbst meine Frau trägt seit Jahren kurze Haare - und schon gar keine Kopfbedeckung beim Beten.

Was tun mit diesem Text? Beten die Juden im Beit Schomer Israel falsch, wenn sie ihre Kippa aufgesetzt haben? Kommen die Gebete unserer Frauen nicht bei Gott an, wenn sie mit kurzen Haaren und ohne Tuch beten? Die Erfahrung zeigt, dass Haarschnitt und Tuch offensichtlich nicht relevant für eine gesunde und aktive Beziehung zu Gott sind.

Meine Lehre

Vers 2 redet davon, dass Paulus den Korinthern in diesem Punkt seine Lehre übergeben hat. Er erwähnt ja öfter, dass er etwas "vom Herrn empfangen" hat oder "das sage ich, nicht der Herr". Damit stellt er klar, wer was gesagt hat und wie die Gewichtung einzuordnen ist. So scheint also die Kopftuch-Passage von Paulus zu kommen und eine Regel zu sein, die er selbst in den Gemeinden eingeführt hat. Warum auch immer.

Paulus, dem zuweilen Frauenfeindlichkeit unterstellt wird, baut ab Vers 3 eine klare Hierarchie auf: Christus, Mann, Frau. Ab Vers 11 relativiert er diese Hierarchie und setzt Mann und Frau gleichwertig nebeneinander. Dass Paulus kein Frauenfeind ist, sondern lediglich den Mann zur Verantwortung ruft, zeigen auch die einschlägigen Passagen im Epheserbrief. Die Gott-Mann-Frau-Hierarchie ist also eher als Fürsorge-Hierarchie zu betrachten und nicht als eine Struktur der Macht.

Es könnte tatsächlich so sein, dass Paulus in den Versen 4 bis 10 die Frage der Korinther zitiert und in Vers 16 weitere Diskussionen zu diesem Thema abkürzt - weil unwichtig.

Verborgene Schönheit

Bleibt da noch die Frage nach den Engeln in Vers 10. Bezieht sich das auf 1. Mose 6 Vers 2? Tatsächlich war dieser Vers als Parallelstelle in meiner Bibel abgedruckt. Außer in dieser Passage vor der Sintflut, wird darüber in der Bibel nichts mehr erwähnt. Folgt man Parallel-Stellen zum Erste-Mose-Text könnte eine Verhüllung der Schönheit impliziert werden. Das würde dann wohl mit islamischen Ansichten harmonieren.

Gebets-Realität und Struktur des Textes lassen auf eine Kann-Regel schließen. Das entspannt.

In der nächsten Woche geht es mit dem Abendmahl aus 1. Korinther 11 ab Vers 17 weiter. Kann der Wein überhaupt durch Traubensaft ersetzt werden? Was ist mit Weißwein? Welche Brotsorte muss verwendet werden? Darf der Baptist zusammen mit dem als Kind Getauften das Abendmahl nehmen? Was sagt der Text dazu?

Donnerstag, 16. November 2017

Disruption nach 1. Könige 11, 11

Disruption ist ein Wort, das zeitgleich mit Industrie 4.0 und Big Data in Mode gekommen ist. Inzwischen wird es zwar durch Jamaika überlagert, hat aber nichts von seiner Brisanz verloren. Umso erstaunter war ich, dass bereits die alten Römer und Vulgata-Übersetzer Hieronymus (347-420) mit diesem Wort vertraut waren.



Die Bibel ist Big Data. Egal, wie oft ich sie lese, ich entdecke immer wieder Neues. Das liegt wohl daran, dass sie mich in verschiedenen Lebenssituation und fortlaufenden Altersetappen begleitet. Momentan bin ich beim ersten Könige-Buch. Und auch hier ist es das 11. Kapitel, in dem die Situation kippt.

Samuel und die vier Könige-Bücher

Das erste Könige-Buch schließt nahtlos an den 2. Samuel an. Kein Wunder also, dass einige Übersetzungen den Samuel als erstes und zweites Könige-Buch umwidmen und die bekannten Könige einfach als drittes und viertes Buch zählen. Im ersten Kapitel übergibt David die Amtsgeschäfte an Salomo, setzt einige Themen auf dessen Agenda und schläft in Kapitel 2, 10 ein.

Salomo arbeitet die Agenda ab, bekommt die größte Weisheit, die je ein Mensch bekommen konnte. Dazu bekommt er Reichtum und Frieden an sämtlichen Grenzen. Salomo baut den ersten Tempel in Jerusalem.

Fallen des Glücks

Zur Abrundung des Glücks nimmt er sich insgesamt 1.000 Frauen. Letzteres erfahren wir in Kapitel 11. Vers 4 berichtet uns, dass die Frauen es schaffen, das Herz des alt gewordenen Salomo dazu zu bewegen, anderen Göttern nachzulaufen. Detailliert wird beschrieben, welche Götzentempel er wo bauen lässt. Wegen der bisher so guten Beziehungen zu Gott erscheint Gott höchst persönlich und teilt Salomo sein Missfallen mit. Bei Leuten, die keine so enge Beziehung zu Gott haben, werden entweder Boten gesendet oder das Gericht bricht ohne weitere Vorwarnung herein.

Salomo und die Disruption

Gott spricht Klartext mit Salomo: "disrumpens scindam regnum tuum ei dabo illud servo tuo" (Vulgata). Zu Deutsch: "deine Regierung wird disruptiert, abgeschnitten und deinem Mitarbeiter gegeben". Das Wort scindere (spalten, trennen, teilen, abschneiden) taucht mehrfach im Kapitel 11 auf. Das Wort rumpere (auch ruptum) nur in Vers 11. Kann man sich gut merken: 11, 11.

Rumpere oder ruptum bedeutet: zerbrechen, zerreißen, zersprengen, verletzen, vernichten, auflösen oder unterbrechen. Der Ruptor ist der Verletzer - auch im Sinne von Vertragsbruch. Neudeutsch wird immer noch das die Trennung verstärkende Dis davorgesetzt.

Und tatsächlich geht es bereits in Kapitel 11 zur Sache. Israel bekommt Stress an den Grenzen, seitens der zum Tribut verpflichteten Fremdvölker und durch innenpolitischen Druck. Fortan wird Salomo mit asymmetrischen Konflikten und handfesten kriegerischen Auseinandersetzungen beschäftigt. Im Gegensatz zu seinem Vater bewirkt das jedoch keine Hinwendung zu Gott, sondern eine geistliche Erosion. Sein Sohn verliert bereits nach wenigen Tagen Regierungszeit zehn von zwölf Volksgruppen. Als er diese mit Gewalt zurückholen will, hört er auf den Boten Gottes und fügt sich in die Situation.

Disruption der Neuzeit

Vor zwei Jahren besuchte ich eine Konferenz, von der ich inhaltlich kaum etwas erwartete. Den Artikel hatte ich bereits in der Schublade und wollte ihn vor der Veröffentlichung nur noch mit ein paar Erlebnissen vor Ort ausschmücken. Es sollte mal wieder um Disruption und Vier-Punkt-Null gehen. Wie langweilig!

Allerdings sprach diesmal nicht Günther Oettinger über Kühe mit PH-Wert-Chip und Schlaglöcher statt Funklöcher, sondern Christoph Keese von Axel Springer. Er hatte im Silicon Valley nachgespürt, was Disruption bedeutet. Entsprechend spannend war sein Vortrag, der beste übrigens, den ich je zu diesem Thema gehört habe.

Bemerkenswert wäre die allgemeine Arroganz des Establishments, das sich als "Halbtoter auf dem Weg zum Friedhof" lange über die Bemühungen des Disruptors amüsierte. Christoph Keese prognostizierte eine Sterblichkeit durch alle Branchen von 95%. Abschließend bemerkte er: "Disruptoren greifen an, wo Sie es nicht erwarten, mit Dingen, die Sie nicht ernst nehmen."

Disruption im Reich Gottes

Es ist immer wieder interessant, wenn Vertreter etablierter Strukturen von "Ecclesia semper reformanda" reden und sich wohlwollend auf die eigene Schulter klopfen. Die immerwährende Rückformung der Gemeinde betreffe schließlich nur die Anderen. Und dabei disruptieren die hierarchisch Unbeachteten ständig - semper sozusagen - das große Gebilde, indem sie fern bleiben, eigene Aktionen durchführen oder ihren persönlichen Glauben mit anderen Quellen ernähren.

Dass etablierte Kirchen und Gemeinden an Mitgliederschwund leiden, ist eine Wirkung von Disruption. Kontemporäre Gemeinde-, Kleingruppen- und Gottesdienst-Formen ziehen geistlich hungrige Christen und neugierige Interessenten an. Diesen Gemeinden wird gerne Transferwachstum vorgeworfen, da sie wertvolle Mitarbeiter aus Bestandsgemeinden abzögen. Das ist nur bedingt richtig. In den letzten drei Jahren durften wir feststellen, dass sich in diesen modernen Gemeinden regelmäßig Menschen für Jesus entscheiden, also ganz neu dazukommen.

Disruption ist aber auch im globalen Maßstab zu betrachten. Ein Christ, der seinen Glauben 24/7 lebt, wird seine alltägliche Umgebung disruptieren und damit positiv verändern. Selbsttests bestätigen das.

Montag, 6. November 2017

2. Samuel - Wenn die Biografie kippt...

Nach dem 1. Samuel ist folglich der 2. Samuel dran. Auch dieses Buch aus dem Alten Testament ist harte Kost. Da ich wusste, was darin passiert, zögerte ich diesmal mit dem Weiterlesen. Der angeborene Drang zum Durchlesen setzte sich aber durch.



"Beni-------i Avschalom, Beni-------i", weinte David seinen Schmerz hinaus (2. Samuel 18,33). Fassungslos standen die Boten vor ihm. Gerade hatten sie ihm die freudige Nachricht überbracht, dass sein Feind getötet worden war. Sein Feind, sein eigener Sohn: Absalom - wie die Vulgata den Namen in unsere Buchstaben fasst.

Mit qol gadol - einer großen Stimme - wiederholte David den Aufschrei in Kapitel 19 Vers 4. Sein Heerführer Joab war das Morden gewohnt und hatte nun auch den Sohn des Königs getötet, entgegen dem ursprünglichen Befehl. Ganze acht Verse brauchte David, um sich zu erheben und im Stadttor Platz zu nehmen. Das Volk war frustriert darüber, dass David offensichtlich seine Feinde liebt und seine Freunde hasst (19,6).

Wie das Unheil seinen Lauf nahm:

Als ich diesen Text vor ein paar Jahren erstmalig auf Hebräisch las, wurde mir die ganze Tragweite der Situation bewusst. Der tiefe Schmerz, der durch David ging. Absalom war nun schon der zweite Sohn, der gewaltsam ums Leben gekommen war. Ein dritter Sohn war sieben Tage nach der Geburt gestorben. Und damit hatte alles begonnen...

Eine Segenslinie zieht sich von 1. Samuel 16 bis ins 10. Kapitel des 2. Samuel-Buches. Kapitel 11 beginnt daher fast idyllisch mit der Jahreszeit, in der die Könige damals zum Krieg auszogen, David auf der Dachterrasse entspannte und eine Nachbarin ein Bad nahm. Kurz darauf war die Nachbarin schwanger und der treue Ehegatte der Nachbarin überbrachte dem oben erwähnten Joab sein eigenes Todesurteil - einen Brief, geschrieben von König David. Der Plan ging auf, der Ehemann starb und Nathan kam.

Weiterleben mit Auflagen

Nathan war der Prophet, der öfter mit David sprach und ihm auch unangenehme Dinge sagen konnte. In Abwägung der innigen Beziehung, die der König bisher zu Gott gehabt hatte, durfte David zumindest weiterleben (12,13).

Noch in Kapitel 12 starb das Kind und David atmete auf. Hatte er doch damit das erste Gericht Gottes überstanden. In Kapitel 13 nahm das Verhängnis seinen weiteren Lauf: Davids Sohn Amnon vergewaltigte die Schwester Absaloms - sie hatten unterschiedliche Mütter. David hörte zwar davon und war sehr traurig - unternahm aber nichts.

Absalom konnte sich bemerkenswert gut beherrschen. Zwei Jahre lang ließ er sich nichts anmerken und erschlug dann bei einer Party seinen Halbbruder Amnon. Damit war Absalom der neue Erstgeborene und musste fliehen. Drei Jahre lang lebte er im Exil. Dann holte ihn Joab zurück nach Jerusalem. Es dauerte weitere zwei Jahre bis Absalom endlich seinen Vater sehen durfte. Der Wortwahl nach muss die Begrüßung ähnlich emotional verlaufen sein, wie die des verlorenen Sohnes.

Absalom baute seinen Einfluss aus und fühlte sich irgendwann so stark, dass er gegen seinen Vater putschte. Er nahm sich die Nebenfrauen Davids und erfüllte damit einen Teil der Prophetie Nathans. Es kam zum Kampf zwischen Absaloms Heer und Davids Leuten unter Joab. Das Ende kennen wir bereits: "Mein So-------ohn Absalom, mein So-------ohn".

Ganze 11 Kapitel wird der Bibelleser zum Mitleiden angeregt. Erst in 2. Samuel 22 wird diese Linie der Konsequenzen durchbrochen.

Negativ-Beispiele

Beim gedanklichen Scan der Bibel fielen mir erschreckend viele Personen ein, bei denen die Biografie ins Negative gekippt war: Adam, Eva, Saul, Gideon, Hiskia, Salomo, Hannanias, Zafira, Judas, Bileam, Gehasi.

Ihre Fallstricke waren Habsucht, Eigenwille, Erfolg, Toleranz, Angst und Eitelkeit.

Im Leben von Herodes, Ahab, dem Gelähmten vom Teich Bethesda oder Kain gab es zwar göttliche Begegnungen, aber keine Änderung. Sie blieben bis zum teilweise unappetitlichen Tod in ihrer gottesfernen Biografie verhaftet.

Positiv geändert

Wer hatte sich im Alten Testament eigentlich positiv gewandelt? Jesaja? Naomi? Manasse? Nebukadnezar? Ja, Nebukadnezar ist ein gutes Beispiel aus dem Daniel-Buch.

Von Daniel wird so berichtet, als sei er immer schon ein Freund Gottes gewesen. Gleiches ist bei Henoch, Noah, Abraham, Melchisedek und Hiob der Fall.

Im Neuen Testament fallen mir ad hoc mehr Biografien ein, die sich radikal zum Positiven gewandelt hatten - mal abgesehen von der Metapher des verlorenen Sohnes. Da gibt es den Hauptmann Cornelius, den Zöllner Zachäus, den Zöllner Matthäus, Maria von Magdala, den Gefängnisleiter von Philippi, Paulus, die Korinther, die Epheser und Petrus - um nur einige zu nennen.

Wie kann ein Kippen der Biografie verhindert werden?

Schauen wir uns dazu noch einmal David ab 2. Samuel 12 an:

Zunächst hörte er sich aufmerksam an, was Nathan zu sagen hatte. Er beurteilte die Situation nach göttlichen Maßstäben. Diese waren tief in ihm verwurzelt. Final kommentierte er die Situation mit: "Ich habe gegen den Herrn gesündigt". David war also nicht beratungsresistent. Er hörte und bekannte.

David trug die Konsequenzen seines Handelns - mit Gottes Hilfe. Er übernahm die Verantwortung für sein Fehlverhalten und versuchte es nicht zu übertünchen oder anderen in die Schuhe zu scheiben. Letzteres hatten ja Adam und Eva gemacht und mussten in der Folge den Garten Eden verlassen.

David wusste, dass das Leben weitergeht. Deshalb stand er auf, suchte die Nähe Gottes und lebte weiter. Dieses Prinzip wird bereits in Kapitel 12,19-20 deutlich: David hatte sich nach der Vollendung der ungewollten Schwangerschaft auf den Erdboden geworfen - iacuit super terram - und gefastet. Nach sieben Tagen starb das Baby und die Diener wussten nicht, wie sie es David beibringen sollten, bis er selbst nachfragte. Dann lesen wir: "Als sie ihm antworteten, dass er tot ist, stand David vom Erdboden auf".

Davids Sohn Salomo, der Bruder des verstorbenen Babys, schrieb dazu in Sprüche 24, 16: "Denn der Gerechte fällt siebenmal und steht wieder auf; aber die Gottlosen stürzen nieder im Unglück."

Samstag, 21. Oktober 2017

1. Samuel - ein Leiterhandbuch

In der fortlaufenden Bibellese bin ich mal wieder am 1. Samuel vorbei gekommen. Diesmal fielen mir im Vorbeilesen fast auf jeder Seite wertvolle Leitungsprinzipien auf.



Wie schon im Artikel über Toxic Leadership geschrieben, habe ich zurzeit keinen bewussten Fokus auf das Thema Leitung. Dennoch rasteten beim 1. Samuel - fast beiläufig - wichtige Hinweise auf Leitungsmethoden und Persönlichkeit von Führungskräften ein. Aber der Reihe nach:

Eli und seine Söhne

Das erste Samuel-Buch beginnt mit einem Leiter, einem Hohepriester, der von Geburt an zu diesem Amt bestimmt war. Er saß am Eingang des Zeltes, das als Tempel fungierte. Dort richtete und unter-richtete er das Volk. Er war der zentrale Ansprechpartner, da es "in jenen Tagen keinen König in Israel gab und jeder machte, was er für richtig hielt" (siehe Richter 17,6 und 21,24).

Der Mann hieß Eli und seine Söhne machten auch, was sie für richtig hielten. Das war weder aus Sicht des Volkes richtig noch aus Sicht Gottes. Eli wurde von Gott her ermahnt, auf seine Söhne einzuwirken, da sie das Priesteramt in Verruf brachten und damit die gewünschte Vorbildfunktion untergruben. Eli wurde klar für das Fehlverhalten seiner Söhne in die Verantwortung gezogen. Mit einem kurzen "Du, Du, so geht das aber nicht!" kam er seiner Verpflichtung nach und ging dann zum Tagesgeschäft über.

Daraufhin griff Gott selbst ein: Eli wurde in den Kapiteln 2 und 3 mehrfach gewarnt. Abschließend lesen wir in Kapitel 4 von einer Kettenreaktion, die Gott selbst initiiert hatte, um die Zustände zu beenden.

Parallel-Handlung Samuel

Parallel-Schauplatz zu Eli ist die Geschichte von Samuel. Samuel war das Geschenk Gottes an eine unfruchtbare Frau: Hanna. Deshalb schenkte sie den Samuel an Gott zurück, nachdem er abgestillt war. Samuel wird der Diener Elis und hält sich permanent im heiligen Zelt auf. Dort lernt er die Stimme Gottes kennen und bestätigte aus höchster Quelle, was schon ein anderer "Mann Gottes" bezüglich der Söhne von Eli angekündigt hatte.

Aber auch Samuel hatte Söhne, die auffällig wurden. Sie nahmen Bestechungsgelder an. Deshalb kam das Volk in 1. Samuel 8, 3-4 zu ihm, beschwerte sich und bat um die Einsetzung eines Königs. Wobei Könige damals ja auch von ihren Söhnen abgelöst wurden.

König Saul

Saul war zunächst sehr schüchtern, obwohl er optisch keinen Grund dazu gehabt hätte. Samuel war von diesem stattlichen jungen Mann begeistert und salbte ihn zum König. Auch das Volk war von der Aura des ersten Königs geblendet und folgte ihm gerne in die ersten Kämpfe.

Saul muss mit Selbstwert-Defiziten gekämpft haben, so dass er sich als Führungskraft nicht konsequent durchsetzen wollte. Er ließ seinen Soldaten freie Hand und nahm dafür die Trennung von Gott in Kauf. Letztlich redete er im Dialog mit Samuel mehrfach von "dein Gott". Sauls Beziehung zu Gott war wohl erloschen und die Übergabe des Königtums an jemand anderen beschlossen.

Der kleine David

Schon beim nächsten Salbungsauftrag wurde klar, dass auch Samuel sich stark von Äußerlichkeiten beeindrucken ließ. So klärte ihn Gott bei Begutachtung des ältesten Sohnes Isais auf: "Ich habe ihn verworfen". Darauf folgt der berühmte Satz: "Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an". Die anderen Brüder waren zwar nicht verworfen, jedoch auch nicht erwählt. David musste erst vom Feld geholt werden, da niemand damit gerechnet hatte, dass der große Samuel ausgerechnet zum kleinen David geschickt worden war.

Spannend ist auch die Herangehensweise Davids an die Situation mit Goliath in Kapitel 17. Während seine Brüder Angst hatten und den kleinen David am liebsten nach Hause geschickt hätten, ließ sich David nicht von der Optik des Palästinensers blenden. Er sah dessen überhebliches Herz an und erkannte, dass Gott ihn verworfen hatte.

König Saul wollte David für den Kampf ausrüsten und verpasste ihm seine Rüstung. Das war nichts für ihn. Damit hätte er den Kampf nie gewonnen. Er nutzte seine eigenen Erfahrungen und persönlichen Kennziffern und war damit erfolgreich. Das 17. Kapitel ist ein Genuss, wenn man es sich Vers für Vers auf der Zunge zergehen lässt. Daraus ist übrigens auch der 151. Psalm entstanden, der nur in der Vulgata zu finden ist.

Saul und David

Bereits im nächsten Kapitel kippt die Situation. Die wachsende Beliebtheit und der Erfolg von David wurden Saul zuwider. Wie oben festgestellt, hatte Saul ja ein Problem mit seinem Selbstwert. Deshalb konnte er in seiner Umgebung niemanden ertragen, der etwas besser konnte. Zudem fehlte ihm der Mut, einen Prozess der Selbstoptimierung zu beginnen. Dann hätte es sicher eine gute Lösung gegeben.

Im weiteren Verlauf fällt noch ein elementarer Unterschied auf: David war ein Beziehungstyp und übernahm zum Beispiel Verantwortung für seine Familie (Kapitel 22, 1-3). Saul hingegen waren Menschen egal. Im selben Kapitel löschte er 85 Männer einer Priester-Familie und deren ganze Stadt aus (Verse 18-19). Dabei war er so gründlich, wie er es in Kapitel 15 gegen die Amalekiter hätte sein sollen.

Auch bei den Begegnungen mit dem schlafenden Saul zeigte David, dass er erstens seine Leute im Griff hat und zweitens dem Zeitplan Gottes nicht vorgreifen wollte. Generell stellt er vielen seiner Entscheidungen die Befragung Gottes voran (zum Beispiel Kapitel 23 Verse 4 und 10-12). Bemerkenswert sind auch Davids Aussagen über das Antasten des Gesalbten - gemeint war in diesem Zusammenhang Saul.

Jonathan

Abschließend lohnt sich noch eine Betrachtung von Sauls Sohn Jonathan. Er reihte sich in das Vater-Sohn-Verhältnis von Eli und Samuel ein - nur umgekehrt. Jonathan hatte die Pläne Gottes verstanden und drückte das in Kapitel 23 Vers 17 gegenüber David so aus: "Du regierst über Israel und ich bin dir der Zweite, aber auch mein Vater Saul weiß das." Saul wusste und hielt krampfhaft fest. Jonathan sprach nicht wie sein Vater von deinem Gott, sondern immer vom Herrn oder von Gott. Jonathan hatte mit David eine gemeinsame Basis der Gottes-Beziehung und konnte somit die Kompetenz-Verteilung gemäß Gottes Willen akzeptieren.

Selber lesen!

Das erste Samuel-Buch gibt jede Menge Anregungen zum Weiterdenken. Die oben skizzierten Situationen und Handlungsmuster können sicher in der Tiefe erforscht und analysiert werden. Interessant wäre auch die Frage nach dem "Was wäre wenn?", um mögliche Auswege aus den verfahren scheinenden Situationen zu finden.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Freitag, 29. September 2017

Die gute alte Bibelstunde bei Eben Ezer

Der letzte Besuch einer Bibelstunde muss wohl 25 Jahre zurückliegen. Ein Freund erzählte nun von den guten Erfahrungen mit der Bibelstunde in seiner Gemeinde. Deshalb machte ich mich gestern Abend auf den Weg zu seiner Bibelstunde.



Schon der Begriff Bibelstunde lässt ein Gefühl von Langeweile und Anachronismus aufkommen. In Gedanken malt sich ein Bild mit einem großen Tisch, Senioren, alten Gesangsbüchern, Bibeln in der Lutherübersetzung, einem Klavier und einem Kollektenbeutel. Duftmarke: moderig. Kein Wunder also, dass Bibelstunden in Hauskreise, Kleingruppen, Hauszellen, Sofagruppen und ähnliches umfunktioniert wurden.

Begriffe und deren Füllung

Die klassische Bibelstunde wurde durch Gruppen abgelöst, die sich nicht mehr im Gemeindehaus treffen, sondern in den Wohnungen der Teilnehmer. Oft wird vorher gemeinsam gegessen und dabei über den Alltag geredet. Anschließend werden die Bibeln rausgeholt. Egal ob Smartphone oder Printversion, jeder hat die Bibel dabei, die er gerade liest. Es werden Themen, Leitfäden oder fortlaufende Bibeltexte bearbeitet. Das Material ist nahezu unerschöpflich. Sehr empfehlenswert die Hauskreisbibeln, die es für das Alte und das Neue Testament gibt.

Ich war gespannt, wie mein Wiedereinstieg in eine Bibelstunde abläuft.

Kurz vor sieben war ich vor Ort und traf vier Männer mit grauem Haar an. Es gab auch einen Tisch, Gesangsbücher und große Bibeln. Vier Klischees bedient. Der Leiter des Abends und ein Teilnehmer diskutierten über hochtheologische Fragen, bei denen ich nicht mitreden konnte. Beeindruckend!

Wir wechselten auch einige profane Worte und versorgten uns mit Pfefferminztee in Tassen mit dem Logo der LKG Eben Ezer. Dann ging es los. Es konnten Lied-Vorschläge unterbreitet werden. Leider bin ich im Gesangsbuch nicht mehr so zu Hause, was eigentlich schade ist. Die alten Lieder sind oft gehaltvoller als so manch ein Schönwetter-Lobpreis-Hit. Es wurde die 312 vorgeschlagen, die wir mit Mandolinen-Begleitung sangen.

Areopag

Um keine Zeit zu verlieren, starteten wir mit dem Vorlesen von Apostelgeschichte 17, 16-34: Paulus in Athen und auf dem Areopag. Eine sehr schöne Bibelstelle, die die missionarische Gewandtheit und Empathie von Paulus demonstriert. Zudem hatte ich im Spätsommer 1989 selbst einmal auf dem Areopag gestanden und der Situation nachgespürt. Der Bibelstunden-Leiter überrollte uns nahezu mit geballtem Wissen über Epikuräer, Stoiker, griechische und römische Philosophen und die Professionalität von Paulus.

Paulus gab uns in diesem Text ein Beispiel, Gesprächspartner bei ihren Themen abzuholen und dann auf Jesus sprechen zu kommen.

Innerhalb einer Stunde bekamen wir die 19 Verse sehr detailliert und mit vielen Hintergrund-Informationen erklärt. Ab und zu wurde eine Frage gestellt. Der Pfefferminztee ging zur Neige. Zwei weitere Leute kamen während des Referates dazu. Dafür musste mein Empfehlungsgeber früher weg. Er hatte die ganze Zeit mitgeschrieben. Mehrere Seiten seines Notizbuches waren dabei gefüllt worden. Jedes Wort des Referenten hatte er aufgesaugt und mit blauer Schrift fixiert. Wird er das jemals nachlesen? Ja, vor der nächsten Bibelstunde.

Wissen - Nähe - Gebet


Aus unterrichteten Kreisen war zu erfahren, dass es wohl vier potenzielle Bibelstunden-Leiter gebe. Diese wechseln sich ab, so dass die Bibelstunde regelmäßig auch zu einem Bibelgespräch werde. Der Leiter trete in letzterem Fall völlig in den Hintergrund, nachdem er die Diskussion angekurbelt habe.

Die treuen Teilnehmer haben wohl ein tieferes Bibelwissen und eine tiefere Beziehung zu Jesus, als sie zu erkennen gegeben hatten. Und genau das ist der Punkt, der fasziniert: Reife und Jesus-Nähe in dieser kleinen Gruppe. Eine Gruppe, die auch im Gebet für einander und für andere einsteht. Eine Gruppe, die sich gemeinsam über di kraftvollen Ergebnisse der Gebete freut. Eine Gruppe, die die gestrige Bibelstunde mit einem Vaterunser abschloss.

Beim Abräumen der Tassen mit dem Gemeindelogo tauschten wir uns noch kurz über aktuelle Entwicklungen aus. Mit einem jüngeren Teilnehmer trat ich auf die spärlich erhellte Straße. Dabei erzählte er mir, wie ihm Jesus das Leben und die Gesundheit gerettet hatte. Seine Augen strahlten. Wir segneten uns gegenseitig und er entschwand in einer Gasse, während ich laut quieckend mein Auto entsicherte.

Sonntag, 10. September 2017

Gottesdienst im Klinikum

Wenn ich die Bibel richtig verstanden habe, ist Gottesdienst eine 24/7-Angelegenheit. Diese konnte ich in der vergangenen Woche im Vivantes Friedrichshain feiern.



Es begann mit einem Gottesdienst bei Brücke Berlin in Charlottenburg. Der Aufstieg ins Dachgeschoss war ein sicherer Indikator für die Familie, mich anschließend beim Krankenhaus abzusetzen. In der Notaufnahme ging alles sehr schnell. Ergebnis: Lungenembolie mit sehr ausgeprägter Diagnose.

Rote Tasche mit Elberfelder in großer Schrift

Während meine Frau die eine Zeitschrift im Wartebereich studierte, packten die Kinder zu Hause meine Krankenhaus-Ausrüstung ein. conhIT Connecting Healthcare IT stand auf der knallroten Umhängetasche. Ein Schlafanzug, eine Unterhose, ein T-Shirt, mein Handy mit Ladekabel und die Elberfelder in großer Schrift. "Du sollst dich ja nicht so anstrengen", war ihre Argumentation für die Wahl der Elberfelder. Danke, aber ich lese gerade eine andere Bibel. Deshalb bat ich meine Frau, mir am nächsten Tag die Vulgata mitzubringen.

Langzeit-Ehe und noch immer frisch

Meine Mitpatientin hinter der Spanischen Wand war fortgeschrittenen Alters und lag hier wegen eines Schlaganfalls. Ihr Gesundheitszustand wurde merklich besser, so dass wir bald ins Gespräch kamen. besonders beeindruckend war die Beziehung zu ihrem Mann. Liebe wie am ersten Tag. Ein Beispiel für jeden guten Ehekurs, nur eben keine wirkliche Beziehung zu Jesus. Das fand ich sehr schade. Leider ergab sich kein Anknüpfungspunkt, um noch etwas über das Danach mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Dreibett-Zimmer

Nach etwa 24 Stunden wurde ich von den Kabeln befreit und auf die normale Abteilung verlegt. Dreibett-Zimmer. Bei den vielen guten Begegnungen taten mir die Privatpatienten leid, die sich im Einzelzimmer langweilen. Im Zimmer lag bereits ein älterer Herr, der sein Leben lang als Maler gearbeitet hatte und nun kurz vor dem Abschied stand. Ein feiner und freundlicher Bettnachbar.

Die Frage nach Gott quittierte er mit einer sehr emotionalen Antwort: "Die Pfaffen kannst du alle vergessen. Die quatschen nur dummes Zeug und helfen dir letztlich doch nicht." Ein nicht ganz unbekanntes Thema. Hätte ich ihm von unserem Gemeindeaustritt vor zwei Jahren erzählen sollen? Schade jedenfalls, dass ihm die pastorale Erfahrung nun bei der direkten Kontaktaufnahme zu Jesus im Weg stand.

Am zweiten Tag kam unser dritte Mann und keiner hatte Skat-Karten dabei. Er war tätowiert, sehr kräftig, sehr sportlich, eine wahre Kämpfernatur von Mitte 40. Die Krankheit sah man ihm nicht an. Seine Brüder vom Motorad-Club gaben sich die Klinke in die Hand. Ich war fasziniert über diese Community. Sie brachten Geburtstagsgeschenke, schoben ihn im Rollstuhl zur Cafeteria, spielten Mensch ärgere Dich nicht und freuten sich auf seine Genesung.

Bibel auf dem Nachttisch

Entspannung im Krankenhaus ist nicht! Bis zum Nachmittag wurden wir mit Behandlungen, Messungen und Essenseinnahmen beschäftigt. Meine 10 x Danke pro Tag konnte ich morgens kaum am Stück aufschreiben, weil Blutdruck oder Sauerstoff-Sättigung gemessen wurden. Auch das eine Kapitel aus 4. Mose war selten in einem Rutsch zu lesen. So lag die grüne Bibel mit der goldenen Schrift oft zugeklappt auf dem Nachttisch.

Die Blicke von Ärzten und Schwestern fixierten das Buch. "Lesen Sie die Bibel?", kam ab und zu eine interessierte Frage. Der 4. Mose enthält ja so einige Geschichten, die uns den Humor Gottes nahe bringen. "Ist die Bibel so lustig?", fragte unser Motorrad-Freund. Ja, das konnte ich bestätigen.

Abschied

Nach einer Woche wurde ich entlassen. Beim Zusammenpacken der Sachen fiel mir ein, dass ich ja noch die Elberfelder in großer Schrift dabei hatte. Diese hatte ich einmal durchgelesen, so dass ich sie jetzt auch weitergeben konnte. Ich schenkte sie dem Kämpfer aus dem Nachbarbett. Er freute sich und wollte darin lesen. Ich schüttelte das Buch aus, entnahm einen Notizzettel, schaute nach eventuellen Unterstreichungen und steckte die Visitenkarte des Orthopädie-Fachhandels beim Anfang des Neuen Testaments rein: "Am besten hier anfangen". Dann packte ich den Rest zusammen und verabschiedete mich von den beiden Patienten.

Irgendwie war in den paar Tagen eine Beziehung entstanden. Trotz unserer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ansichten hatten wir uns gegenseitig aufgemuntert, viel gelacht und auf unsere Sachen aufgepasst. Mit ein wenig Abstand muss ich sagen, dass das alles einen Sinn hatte. Ich nehme es mit Römer 8 Vers 28.

Sonntag, 20. August 2017

2 Opfer-Typen: Victima und Sacrificium

Zurzeit lese ich die Leviten, also das 3. Buch Mose. Darin geht es seitenweise um Opfer. Passend dazu fielen in einem Workshop die Worte "sacrificium" und "victima" - zwei sehr unterschiedliche Typen von Opfer.



Der Workshop am letzten Donnerstag war hochkarätig besetzt. Silberne und goldene Sterne auf den Schultern. Dazu silbernes oder goldenes Eichenlaub. Es ging auch um Vorbilder und ob diese immer erst sterben müssten, um ihren Namen für Brücken, Schiffe, Schulen oder Sonstiges geben zu können. Das tote Vorbild sei ein Vorbild, das durch einen anschließenden Fehler nichts mehr kaputt machen könne. Ein passendes Beispiel aus der Bibel ist wohl Hiskia mit seinen angehängten 15 Lebensjahren (2. Könige 20).

Vorbilder und Beispiele

Eine Frau warf ein, dass das einzige fehlerfreie Vorbild Jesus von Nazareth sei. Alle anderen hätten ihre Schattenseiten gehabt. Sie zählte dann gleich mehrere Feldherren der letzten 2.000 Jahre auf und nannte deren Schwachpunkte.

Ein erfahrener Seemann warb um eine Änderung der Begriffswahl: Beispiel statt Vorbild. Auf diesem Wege könne die bemerkenswerte Tat von der unvollkommenen Person abgekoppelt werden. Dieser Vorschlag fand allgemeine Zustimmung.

Noch 10 Minuten bis zum Helden

Es sei ohnehin zu beobachten, dass Helden zehn Minuten vor ihrer Heldentat gar nicht wüssten, dass gleich eine Heldentat zu vollbringen sei. Sie treffen in der kommenden Situation die richtige Entscheidung und handeln danach. So sei der Geburtshelfer von Sophia auf der Fregatte Schleswig-Holstein kurz aus dem Maschinenraum gekommen, habe bei der Geburt geholfen und sei dann wieder in die 50°C seines Arbeitsumfeldes abgetaucht. Helden und Beispielgeber des Alltags.

Manch ein Held wird sein Leben lang in der Persönlichkeit geformt, um dann für wenige Augenblicke eine außergewöhnliche Tat zu vollbringen. Wenn er dabei stirbt, stirbt er als vorbildhaftes Opfer: Sacrificium. Jesus ist ein klassisches Beispiel für ein Sacrificium. Er ging bewusst nach Jerusalem, ließ sich bewusst gefangen nehmen, ließ sich bewusst wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilen und starb bewusst am Kreuz. Er opferte sich bewusst, damit wir einen Zugang zur lebendigen Beziehung mit Gott haben können.

Victima

Es gibt aber auch Menschen, die sich nicht als Sacrificium sondern als Victima opfern. Im Ehrenmal der Bundeswehr werden etwa 3.000 Namen genannt, deren Träger während des Dienstes ums Leben gekommen waren. Nicht jeder von ihnen ist bei einem heldenhaften Einsatz gestorben. Vielleicht wurde im Flugzeug der falsche Knopf gedrückt. Vielleicht wurde die Fahrbahn bei Rot überquert oder es fiel der Steiger um, als am Dach der Kaserne hantiert wurde. Unfälle, die wohl in jedem beruflichen Kontext passieren können und anschließend zur Illustration von Seminaren der Berufsgenossenschaft dienen.

Victima ist ein relativ sinnfreies und deshalb bedauernswertes Opfer.

Wir haben Menschen erlebt, die sich als Victima fühlten, obwohl sie keines waren. Ja, sie definierten sich sogar darüber. Ein biblisches Beispiel für solch ein Victima ist der Mann vom Teich Bethesda aus Johannes 5. Diese Stelle regt mich immer wieder auf. Jesus stellt proaktiv die Frage, ob er gesund werden wolle. Der seit 38 Jahren Gelähmte antwortet ausführlich, warum er nicht geheilt werden könne. Jesus sagt darauf in Vers 8, er solle aufstehen, seine Matte nehmen und herumlaufen. Das macht der Mann. Als er darauf gefragt wird, warum er am Sabbat eine Matte trägt, geht er hin und verpetzt Jesus als Sabbatschänder (Vers 15).

Heiliges Tun

Das Wort Sacrificium setzt sich aus sacra und facere zusammen, also heilig und tun. Das trifft auch den Sinn von Römer 12, 1. Dort wird von "hostiam viventem, sanctam" geredet. Einem Opfer, das lebendig und heilig ist. Hostia ist ursächlich nicht die kleine Oblate beim Abendmahl, sondern das fehlerlose Tier, das für Gott geopfert wird. Ein Sacrificium muss also nicht zwangsläufig mit Todesfolge einhergehen. Sacrificium kann und sollte ein lebenslanger Prozess sein.

Samstag, 22. Juli 2017

Die Umarmung des Prinzen

Serienfotos offenbaren Details, die dem bloßen Auge entgehen. Sie fangen Mikrogesten ein oder dokumentieren Details auf Nebenschauplätzen. So auch beim Besuch von Prinz William im Kinderhaus Bolle.



Menschentrauben umgaben das Prinzenpaar aus England. Von den 15 Minuten im Garten des Kinderhauses Bolle am letzten Mittwoch waren William und Kate nur etwa drei Minuten so gut sichtbar, dass die Fotografen ihrer Arbeit nachgehen konnten. Dabei lag der Hauptfokus auf der Herzogin von Cambridge. Ihr Gatte William stand mehrfach frei, ohne dass die Fotografen Notiz davon nahmen.

Gestelltes Gruppenbild und Serienfotos

Die letzten drei Minuten wurden zur Sortierung des Gruppenfotos verwendet. Es müssen um die hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gewesen sein. Auch Botschafter Sebastian Wood und Bürgermeister Müller waren dabei. Dann löste sich die Formation auf und die adligen Herrschaften strebten dem Ausgang entgegen.

Ich hielt mit der Kamera drauf, zoomte heran und Klack, Klack, Klack, Klack ... die Serienfotos wurden eingesammelt. Hauptsache, die Protagonisten waren mittig und scharf vor der Linse. Knapp 70 Bilder wurden an diesem Nachmittag geschossen. Einige wurden gleich vor Ort aussortiert und die anderen später am Bildschirm gesichtet.

Die Auswertung

Zunächst konzentrierte ich mich auf die Bewegungsabfolge der markanten Kate mit ihrem blauen Kleid. Ein Kind hielt ihr eine Karte mit der "Abend Show" des rbb entgegen. Sie bemerkte das Kind, überflog die Karte, lächelte und drehte sich dann zu ihrem Mann. Die beiden Bodyguards hinter ihr bildeten mit ihren Körpern dezent eine Kapsel um sie und drängten charmant das Kind mit der rbb-Karte ab. Sehr professionell, wie man es auch von den Bodyguards unserer Spitzenpolitiker kennt.

Die Umarmung des Prinzen Lukas 15, 11-32
Die Umarmung des Prinzen - spontan und frei nach Lukas 15, 11-32


Parallel-Handlung

Der - wie so oft - unscheinbare William stand frontal zur Kamera. Ein kleiner blonder Junge kam auf ihn zu. Er war vielleicht einen Meter groß. Kaum hatte er den Prinzen erreicht, umklammerte er ihn und verharrte in dieser Position. Der Prinz legte seine Hände auf den Rücken des Jungen und der Junge ruhte faktisch in dieser Umarmung. Die Konstellation erinnerte an "Die Rückkehr des verlorenen Sohnes" von Rembrandt.

Während Kate noch mit der "Abend Show" beschäftigt war, beugte sich der Prinz weiter herunter und ließ seine Hände auf dem Rücken des Jungen ruhen. Beide verharrten darin. Mehrere Sekunden lang. Das letzte Serienfoto zeigt Kate, die Bodyguards und die umstehenden Kinder, wie sie diese Szenerie anschauen. Alles fokussiert sich auf William und den kleinen Jungen. Dann Rücken vor dem Motiv, Hektik, Ausgang, Abfahrt und der nächste Termin.

Die Umarmung des Prinzen

Was diese Umarmung in dem Kind ausgelöst haben mag? Das erste Mal Geborgenheit? Das erste Mal Anerkennung durch einen Erwachsenen? Das erste Mal bemerkt? Die erste Begegnung mit einem echten Prinzen?

So fühlt es sich wohl an, wenn ein Mensch zu Jesus kommt. In Lukas 15 kommt ein Sohn zurück zu seinem Vater, nachdem er aus eigenem Antrieb alles verspielt und verloren hat. Sein Vater hatte lange auf ihn gewartet, er freut sich über die Rückkehr und nimmt ihn wieder in Liebe auf.

In Vers 20 lesen wir, was der Vater des zurückgekehrten Sohnes tat: "... und er rannte zu ihm, fiel ihm um den Hals und küsste ihn."

Sonntag, 2. Juli 2017

Gelebte Gruppendynamik nach Johannes 9, 22

Die namentliche Abstimmung über die "Ehe für Alle" am Freitag im Bundestag hatte eine polarisierende Wirkung. Während die EKD über 64% Zustimmung jubelt, nähern sich Katholiken, Freikirchen und Orthodoxe in ihrer Bibelauslegung an.



100 Tage hatte der Genozid in Ruanda gedauert. 1.000.000 Menschen überlebten diesen nicht. Die Tätergruppe der Hutus war vier Jahre lang medial und materiell auf den Start am 6. April 1994 vorbereitet worden. Um die Sache möglichst effektiv anzugehen, wurden fertige Namenslisten rausgeholt und systematisch abgearbeitet.

Das eine Drittel

Welche 393 Abgeordneten des Bundestages für und welche 226 gegen die "Ehe für Alle" gestimmt hatten, wurde beispielsweise hier veröffentlicht. Interessant ist dabei die Verteilung innerhalb der Parteien:

Die katholisch geprägte CSU stimmte geschlossen dagegen. Die CDU gewährte ihren Mitgliedern das Recht auf freie Entscheidung. So stimmte 1/4 von ihnen dafür. Die Kanzlerin bekannte sich mit einer roten Karte offen dagegen. Sie trug eine blaue Jacke in RAL 5005.

Die Grünen votierten wegen des Themas geschlossen dafür. Ihre Karten hatten eine undefinierbare Grundfarbe, die zwischen Lichtgrün RAL 6027 und Pastelltürkis RAL 6034 lag. Die Linke ist schon aus der Tradition heraus auf eine homogene Meinung getrimmt und wählte gemeinsam die Karten im zarten Blaugrünton. Bedeutung: Ja.

Die eine Karte

Auch die SPD zeigte Einheit im Ergebnis: zartes Blaugrün. Diese Einheit erinnerte ein wenig an die Situation der Eltern in Johannes 9 Vers 22. Hatten doch auch sie Angst vor einem Ausschluss aus der Gemeinschaft. Stattdessen opferten sie lieber ihren Sohn, der alt genug sei, für sich selbst zu sprechen. Nur einer der Genossen hatte wohl den Mut und gab seine heterophobe Karte nicht ab.

Aber, ich wollte mal fragen...

Dass die SPD einen erheblichen Gruppendruck aufbaut, war mir schon im Zuge der Euro-Einführung aufgefallen. Im großen Saal des Roten Rathauses saßen damals Gewerbetreibende mit dem roten Parteibuch und Schals in RAL 3026. Es war eine erhebliche Verunsicherung über die neue Währung zu spüren. An die Experten auf der Bühne durften Fragen gestellt werden. Besonders verwunderte mich, dass jeder der Unternehmer seine Frage in etwa mit folgenden Worten einleitete:

"Ich bin ein langjähriges, gutes, treues Mitglied der SPD, arbeite in vielen Gremien ehrenamtlich mit und habe immer meinen Beitrag bezahlt ... aber ich wollte mal fragen ..."

Wer als Unternehmer so unterwürfig seine Fragen formuliert, stimmt sicher auch mal mit Blaugrün, wenn er eigentlich Rot meint. Hauptsache es gibt keine Haue vom Vorstand, oder gar den Vermerk auf einer schwarzen Liste, oder gar einen Ausschluss aus der Gruppe.

System versus Freiheit

Die Eltern aus Johannes 9 Vers 22 durften nach der Distanzierung von ihrem Sohn sicher im System bleiben. Der Sohn hingegen wurde in Vers 34 rausgeworfen: "Et eiecerunt eum foras", wie es sehr eindrücklich auf Latein formuliert ist.

In Vers 35 hört Jesus davon und geht aktiv auf die Suche nach ihm. Er findet ihn und redet mit ihm. Während die Eltern im System versauern, ist ihr Sohn draußen mit Jesus unterwegs und erlebt eine ganz neue Freiheit. Er war blind geboren und Jesus hatte ihn kurz zuvor geheilt. Das war der Anlass zum Konflikt mit der alten Community.

Ökumenische Konstellationen

"Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht", lautet ein Zitat, dessen Ursprung nicht mehr eindeutig zu klären ist. Die EKD ist schon lange offen für die "Ehe für Alle". Davon legt das Bedford-Strohm-Interview ein leidenschaftliches Zeugnis ab.

Die russische Orthodoxie hatte die Freundschaft mit der EKD gekündigt, als eine Frau zur Ratsvorsitzenden gewählt wurde. Die griechisch Orthodoxen brechen nicht gleich alle Brücken ab, sind aber klar in der Sache. Genauso die Katholiken. Kein Wunder also, dass die CSU komplett gegen den Gesetzentwurf gestimmt hatte. Damit ergibt sich ein Schulterschluss mit den biblischen Ansichten der Freikirchen. Eine interessante ökumenische Konstellation, ausgelöst durch eine gesellschaftliche Debatte. Betrachtet man das Thema interreligiös, sollten auch die Moslems mit im Boot sitzen.

Sonntag, 18. Juni 2017

10 x Danke pro Tag verändert den Termin mit Gott

Der Ablauf des täglichen Termins mit Gott wurde durch einen Vorschlag meiner Tochter geändert. Sie drückte uns eine Herausforderung der ganz besonderen Art auf.



Jedes Wochenende freuen wir uns auf die Familienkonferenz. Die Aufgaben Catering, Agenda, Protokoll und Aufräumen rotieren. Bei der 37. Konferenz war meine Tochter mit der Agenda dran und hatte die Hoheit über Themen und Timing des Ablaufs.

Sie holte ihren Notiz-Zettel von Saddleback - ausgesprochen Zettel-Bäck - heraus. Rick Warren hatte wohl über den überfließenden Becher aus Psalm 23 Vers 5 gesprochen. "Ich habe hier eine Challenge für die nächste Woche". Jeder von uns sollte jeden Tag 10 Danksagungen aufschreiben.

Ich hatte schon etwas länger überlegt, wie ich mal ein wenig den eingefahrenen Ablauf meiner Morgenandacht umbauen kann.

Hörendes Frühgebet

Viele Monate hatte ich das Frühgebet praktiziert. Das war insbesondere für das Hören auf Gott effektiv. Eine Stunde vor dem normalen Wecksignal stieg ich aus dem Bett, schwankte ins Büro, machte die Tür zu und betete. Völlig im morgendlichen Delirium war ich gar nicht in der Lage, einen klaren eigenen Gedanken zu fassen. So konnte ich ungestört auf Gottes Reden achten und bekam sehr viele wertvolle Antworten und Hinweise auf die nächsten Schritte.

Gebet nach dem Frühstück

Etwa ein dreiviertel Jahr praktizierte ich das sehr erfolgreich und verlagerte den Zeitpunkt auf den Zeitraum nach dem Frühstück mit den Kindern. So ist das bis heute. Der Ablauf war fast zwei Jahre lang identisch: mindestens ein Bibelabschnitt oder Kapitel, Tür zu und Gebet.

Die Dank-Challenge meiner Tochter veränderte diesen Ablauf: A5-Zettel, Kugelschreiber und schon rauschten zehn Themen durch den Stift. Das ging ja schnell. Das besondere an der Dank-Herausforderung war, dass sich die Danksagungen nicht doppeln durften. So arbeitete ich mich systematisch vor:

10 x Danke pro Tag

Erst die Familie, dann die Familie und sachliches Drumherum, dann die berufliche Situation und die sagenhafte Versorgung, Jesus in mir und die vielen Freunde, innerer Frieden und geistliche Nahrung, Umgang und Bewertung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bis hin zum Loslassen können. Der siebte Tag beschäftigte sich mit Gemeinden, Taufen und der Fähigkeit, anderen Christen in schwierigen Situationen Trost zu spenden.

Nach dem Schreiben und Beten las ich den üblichen Abschnitt in der Bibel und stieg nach diesem Termin mit Gott ins Tagesgeschäft ein.

Streber und Motivator

Bei der 38. Familienkonferenz war ich für die Agenda zuständig und fragte nach den Erfahrungen mit dem 10er-Dank. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Um der Aktion das Sahnehäubchen aufzusetzen, schlug ich den heutigen Morgen zwischen Frühstück und Gottesdienst zum Verlesen der Zettel vor. Als Streber fing ich an. Die Danksagungen für die Familienmitglieder taten auch ihnen gut, so dass auch die anderen Zettel herausgeholt und vorgelesen wurden.

Ob ich das in der nächsten Woche fortsetze, weiß ich noch nicht. Zumindest hatte der Wechsel im Ablauf den Termin mit Gott erfrischt. Hinzu kommt, dass ich schon wieder fast mit dem Neuen Testament durch bin und vor der üblichen Entscheidung stehe: Vollbibel, Neues Testament, Übersetzung, Sprache?

Samstag, 3. Juni 2017

Bibel durchlesen in 3 Tagen

Ein Tag für Mose und Geschichtsbücher, ein Tag für Psalmen und Propheten und ein Tag für das Neue Testament sind möglich: Die Bibel in Kurznachrichten. In der letzten Woche hatte ich es getestet.



"Und Gott chillte" lautet der Titel der "Bibel in Kurznachrichten". Die drei Exemplare, die wir im Bücherzelt auf dem #Kirchentag fanden, waren alle in Folie verschweißt. Wir ließen eines der Bücher auspacken und schauten hinein: Tatsächlich waren auf den 332 Seiten alle Kapitel der Bibel zu finden, nur eben deutlich komprimierter als im Original. Das diente als Kaufgrund.

1.000 Kurznachrichten-Schreiber

Auf der Rückfahrt mit der Tram las ich das Vorwort: Das Bibel-Projekt wurde beim #Kirchentag 2009 ins Leben gerufen. Dazu segmentierten die Ideengeber eine Lutherbibel in 3.906 Teile und fanden etwa 1.000 Freiwillige, die sich auf das Schreiben von 3.906 Kurznachrichten einließen. Eine Aktion mit hohem didaktischen Wert und eine Motivation auch über den zugewiesenen Text hinaus das Wort Gottes zu lesen.

Bibel in Kurznachrichetn - Und Gott chillte
Bibel in Kurznachrichten - "Und Gott chillte"
Ein jugendlicher Teilnehmer sagte, dass er evangelisch, aber nicht gläubig sei. Das zeigt, wie unterschiedlich die Hintergründe der Übersetzer auf Twitter-Deutsch waren.

140 Zeichen auf Lutherdeutsch und Jugendsprache

Der Titel lässt einen ähnlich flapsigen Stil wie bei der Volxbibel vermuten. Dem ist aber nicht so. Nur wenige Passagen sind in Jugendsprache verfasst, andere melodisch, Lutherdeutsch oder nüchtern.

Die starke Komprimierung auf 140 Zeichen je Abschnitt ermöglicht einen sehr schnellen Gesamteindruck über biblische Bücher und einzelne Kapitel. Das Lesen der Langversion der Bibel kann es jedoch nicht ersetzen. Das Buch stellt eine wertvolle Ergänzung zur Einprägung des Gesamtkontextes dar. Namenslisten werden auf Formulierungen zusammengefasst wie: "Der Mensch pflanzt sich fort, immer und immer wieder" (1. Mose 5).

Besonders ermutigend sind die Psalmen. Diese sind auf den Umfang von 150 Kalenderblättchen im A7-Format reduziert.

Zeitformen und Überarbeitungsbedarf

Es liegt in der Natur dieses besonderen Projektes, dass einige sachliche Schnitzer enthalten sind, die sich im Neuen Testament mehren. Hinzu kommt der ständige Wechsel der Zeitformen, was insbesondere beim Einlesen ins Alte Testament gewöhnungsbedürftig ist.

Eine Überarbeitung auf diese beiden Punkte würde der Twitter-Bibel einen professionellen Schliff geben und diese auch für Bibel-affine FEG-Mitglieder interessant machen. Theologie-Studenten sollten sie bereits jetzt in ihre Bibliothek aufnehmen.

3 Tage, 4 Wochen, 7 Monate

Selbst-Tests zum Timing des Bibellesens haben ergeben, dass eine Vollbibel wie die Elberfelder nicht unter 7 Monaten durchzulesen ist. Das Alte Testament in einer anderen Sprache benötigt auch mehr als 7 Monate. Den kürzesten Durchlauf beim Neuen Testament hatte ich bei 4 Wochen registriert. Vorausgesetzt, man versteht und beachtet noch, was man da liest.